schöpferisch

schöpferisch

* * *

schöp|fe|risch ['ʃœpf̮ərɪʃ] <Adj.>:
etwas Bedeutendes schaffend, hervorbringend, gestaltend:
ein schöpferischer Mensch, Kopf, Geist; eine schöpferische Fantasie entfalten; er ist [nicht] schöpferisch veranlagt; schöpferisch tätig sein.
Syn.: begabt, erfinderisch, fantasievoll, kreativ, künstlerisch, musisch, originell, talentiert.
Zus.: sprachschöpferisch, wortschöpferisch.

* * *

schọ̈p|fe|risch 〈Adj.〉 in der Art eines Schöpfers2, aus sich selbst wirkend, schaffend ● ein \schöpferischer Akt, Augenblick A., in dem etwas schöpferisch getan od. gedacht wird; \schöpferische Arbeit leisten; ein \schöpferischer Geist, Mensch; \schöpferische Kräfte; eine \schöpferische Pause einlegen; \schöpferische Fantasie; \schöpferisch tätig sein, \schöpferisch wirken; ein \schöpferisch tätiger, \schöpferisch veranlagter Mensch [→ Schöpfer2]

* * *

schọ̈p|fe|risch <Adj.>:
etw. Bedeutendes schaffend, hervorbringend, gestaltend; kreativ:
ein -er Mensch, Geist;
-e Unruhe;
eine -e Pause (eine Pause, in der jmd. sich durch neue Ideen inspirieren lassen möchte).

* * *

schọ̈p|fe|risch <Adj.>: etw. Bedeutendes schaffend, hervorbringend, gestaltend; kreativ: ein -er Mensch, Kopf, Geist; -e Fantasie, Unruhe; eine -e Begabung, Anlage; mit dem Fanatismus des -en Genius (Thieß, Reich 487); sie wartet auf den -en Augenblick (darauf, dass ihr ein ihre Arbeit voranbringender Einfall kommt); eine -e Pause (eine Pause, in der jmd. sich durch neue Ideen inspirieren lassen möchte); er ist [nicht] s. [veranlagt]; In Deutschland wird die Gotik ... s. weiterentwickelt (Bild. Kunst III, 22); Inzwischen stellt sich jedoch heraus, dass auch das Gehirn s. arbeitet (natur 10, 1995, 98).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schöpferisch — Adj. (Mittelstufe) fähig, etw. Neues zu schaffen Synonym: kreativ Beispiel: Der Lehrer entdeckte sein schöpferisches Potenzial. Kollokation: schöpferisch denken …   Extremes Deutsch

  • Schöpferisch — Schöpferisch, zusammen gezogen schöpfrisch, adj. et adv. in den Fähigkeiten eines Schöpfers gegründet; doch nur in der zweyten Bedeutung dieses Hauptwortes, und in der dichterischen Schreibart. Ein wahrer Mäcen von allen schöpfrischen Geistern,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schöpferisch — ↑genialisch, ↑kreativ, ↑produktiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • schöpferisch — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • kreativ Bsp.: • Du kannst kreativ sein …   Deutsch Wörterbuch

  • schöpferisch — begabt, einfallsreich, erfinderisch, fantasievoll, geistreich, ideenreich, originell, spielerisch, talentiert; (bildungsspr.): ingeniös, kongenial, kreativ; (bes. Fachspr.): innovativ. * * * schöpferisch:kreativ·produktiv·erfinderisch·ingeniös·ges… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schöpferisch — schọ̈p·fe·risch Adj; 1 mit neuen, kreativen Ideen <ein Mensch, eine Arbeit, eine Begabung; schöpferisch arbeiten, tätig sein> 2 eine schöpferische Pause einlegen eine bestimmte Zeit lang etwas nicht tun, um neue Kraft, neue Ideen o.Ä. zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schöpferisch — Schöpfer: Das Wort geht über mhd. schepfæ̅re auf ahd. scepfāri zurück, das von ahd. scepfen in seiner Grundbedeutung »erschaffen« abgeleitet ist. Es gibt als Bezeichnung Gottes lat. creator wieder (vgl. ↑ schaffen). Erst seit dem 18. Jh. wird es …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schöpferisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • schöpferisch — schọ̈p|fe|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”